Die Digitalisierung macht auch im Dachdecker-Handwerk manches leichter – sowohl körperlich als auch vom Zeitaufwand her. So ermöglichen Drohnen, Dachflächen zu vermessen und auch jedes andere bauliche Detail eines Gebäudes zu erfassen, ohne dass der Handwerker aufs Dach klettern muss. Welche weiteren Vorteile Drohnen bieten, führte Drohnen-Experte Kürsad Kati auf der jüngsten Versammlung der Dachdecker-Innung Wittekindsland in Herford vor.
Besonders hervor trat bei dem Vortrag des Mitarbeiters der in Berlin ansässigen Airteam Aerial Intelligence GmbH die Zeitersparnis bei der Vermessung von Dachflächen: Statt stundenlang mit Messinstrumenten und mit Hilfe von Leitern oder Gerüsten die unterschiedlichen Flächen eines Daches ein Aufmaß zu erstellen, lässt sich die Arbeit am Gebäude mit einer Drohne innerhalb von wenigen Minuten erledigen.
Anschließend lässt sich aus den aufgenommenen Luftbildern am Computer durch den Einsatz künstlicher Intelligence ein digitales 3D-Modell des Gebäudes erstellen. Hier ist dann jedes Maß zu individuellen Berechnungen einfach per Mausklicks zu entnehmen. Auch die Genauigkeit ist laut Kürsad Kati größer als bei einer manuellen Dachvermessung – zumal sich Schornsteine oder Dachflächenfenster präziser bei der Dachflächenberechnung berücksichtigen lassen.

Mehrere Innungsbetriebe im Wittekindsland arbeiten bereits mit Drohnen. Dabei können sie nicht nur fürs Aufmaß beispielsweise für eine Dachsanierung eingesetzt werden, sondern für die Planung von Photovoltaikflächen. Und wie effizient PV-Module arbeiten, lässt sich ebenfalls mit Drohnen festellen. Dafür sorgt eine Art Wärmebildkamera. Inzwischen sind auch Drohnen verfügbar, die bis zu 90 Kilogramm Gewicht tragen können, was ebenfalls zu Arbeitserleichterungen für Dachdecker führen kann.
Vor diesem Hintergrund wies der Referent allerdings auch darauf hin, dass für Drohnen mit einem Eigengewicht von mehr als 250 Gramm ein sogenannter Drohnenführerschein erforderlich ist. Aber auch für die leichtesten Drohnen gibt es Regeln, die vom Piloten einzuhalten sind.